AGB

Geltungsbereich

Die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (im Folgenden AGB) gelten für alle zwischen der WetterhausConcept GmbH und natürlichen oder juristischen Personen (im Folgenden Interessent) geschlossenen Verträge. Die AGB von WetterhausConcept gelten ausschließlich. Abweichende AGB des Kunden gelten nur, wenn deren Geltung schriftlich vereinbart wurde.


Leistungen

WHC Finance ist ein Angebot der WetterhausConcept GmbH (im Folgenden WHC) und umfasst die Vermittlung von Finanzierungen in den Bereichen Factoring, Leasing, Mietkauf und Kredit. WHC Finance stellt im Auftrag des Interessenten Kontakte zu Finanzinstituten (Leasinggesellschaften, Banken etc.) her und übermittelt deren Angebote an den Interessenten. Der Finanzierungsvertrag wird vom Interessenten direkt mit dem Finanzinstitut abgeschlossen. Das Finanzinstitut übernimmt die komplette Abwicklung des Vertrages und ist während der Vertragslaufzeit der Ansprechpartner des Interessenten. Die Annahme bzw. das Zustandekommen eines konkreten Vertrages kann von WHC nicht beeinflusst und somit auch nicht garantiert werden. Die über WHC Finance realisierbaren Finanzierungsvorhaben (Factoring, Leasing, Finanzierung) sollten möglichst wenige Individualitäten enthalten. Anderenfalls können wir darüber hinaus auch eine zusätzliche Beratungsleistung der WHC Consult anbieten. Kosten entstehen Ihnen jedoch nur bei Abschluss eines entsprechenden Beratungsvertrages.


Preise

Die angebotenen Leistungen von WHC richten sich ausschließlich an gewerbliche Unternehmen, welche mindestens 2 Jahre bestehen. Jüngere Unternehmen bzw. Existenzgründungen nur in begründeten Ausnahmefällen. WHC erhält teilweise ein Vermittlungshonorar von dem entsprechenden Finanzinstitut. Dem Interessenten entstehen individuell vereinbarte Kosten. Diese können erfolgsunabhängig und/ oder erfolgsabhängig vereinbart werden.


Bearbeitungszeit

Wir bearbeiten Ihre Anfragen grundsätzlich innerhalb kürzester Zeit, im Regelfall beträgt die Bearbeitungszeit maximal 24 Stunden für ein zunächst noch unverbindliches Angebot.


Informationen des Kunden

Für eine verbindliche Prüfung sind bekanntermaßen je nach Größenordung verschiedene Unterlagen über die wirtschaftlichen Verhältnisse des Unternehmens des Interessenten einzureichen. Eventuell kann hierauf bei bestimmten Investitionsvorhaben (Objekt, Größenordnung, Modalitäten etc.) verzichtet werden. Die Finanzierungspartner führen dann eine Entscheidung auf Basis Bank- und Wirtschaftsauskunft (z.B. Verein Creditreform) herbei. Der Interessent ist dabei für die Übermittlung und insbesondere für die Richtigkeit der übermittelten Daten / Unterlagen verantwortlich. WHC weist ausdrücklich darauf hin, dass eine Überprüfung dieser Angaben seitens WHC nicht stattfindet.


Datenschutz

Wir weisen gemäß § 33 BDSG darauf hin, dass Ihre persönlichen Daten nur nach Maßgabe der anwendbaren Datenschutzbestimmungen von uns gespeichert und an die jeweiligen Finanzinstitute übermittelt werden. Der Interessent willig ein, dass im Rahmen der Vertragsabwicklung den jeweiligen Finanzinstituten die von ihm angegebenen Kontaktdaten, Finanzierungsdaten und die ggf. notwendigen zusätzlichen Daten (Bilanzen, G&V, etc.) übermittelt werden. Darüberhinausgehend werden alle Daten vertraulich behandelt. Eine Weitergabe an Dritte, die über die oben beschriebene Form hinausgeht, findet nicht statt.


Haftung

Es wird keinerlei Gewähr dafür übernommen, dass die jeweiligen Angaben des Interessenten richtig sind und dass der jeweilige potentielle Finanzpartner die Angaben des Interessenten korrekt verarbeitet. Insbesondere hat kein Kunde Anspruch auf kostenlose Beratung durch WHC Finance. Voraussetzung für eine Angebotserstellung ist, dass der bereitgestellte Fragebogen vom Kunden vollständig und wahrheitsgemäß ausgefüllt wird, und ggf. notwendige zusätzliche Daten (Bilanzen, G&V etc.) übermittelt werden.


Sonstiges

Diese AGB unterliegen dem deutschen Recht. Sofern es sich bei den Nutzern um Kaufleute handelt, wird Osnabrück als ausschließlicher Gerichtsstand für etwaige Streitigkeiten, die aus diesen Nutzungsbedingungen entstehen, vereinbart. Sollte eine Bestimmung in diesen AGB unwirksam sein, bleiben die übrigen Bestimmungen davon unberührt. Die unwirksame Bestimmung ist durch eine solche zu ersetzen, die dem Sinn und Zweck der unwirksamen Bestimmung rechtswirksam wirtschaftlich am nächsten kommt. Das gleiche gilt für eventuelle Regelungslücken.